Bericht:
Tore:
1:0 (10.) Günthner nach einem Alleingang und einem sehenswerten platzierten Aufsetzer aus 20 Metern
2:0 (17.) Seethaler setzt sich auf dem Flügel durch und passt maßgeschneidert auf Zaglauer, der aus kurzer Distanz einschiebt
2:1 (70.) Ein Eckball landet bei Trinkl, der aus kurzer Entfernung den Ball über die Linie drückt
3:1 (87.) Nach einem Foul von Torhüter Borstel an Seethaler verwandelt Daffner den fälligen Elfmeter.
Der SCI begann das Spiel sehr engagiert. Man dominierte die Begegnung und zwangsläufig fielen bereits in der Anfangsphase das 1:0 und 2:0. Nun wähnte sich der SCI in Sicherheit und wartete, dass irgendjemand das 3:0 machte. Nach dem relativ frühen 2:0 verflachte die Begegnung zunehmend.
Doch damit nicht genug. In der 2 Halbzeit kam Odelzhausen als spielbestimmendes Team auf den Platz. Der SCI versuchte seine Führung zu verwalten. Allein Knipser Engelhardt hatte mehrmals die aussichtsreiche Gelegenheit den Anschlusstreffer zum 2:1 zu markieren. Dies blieb dann aber Trinkl vorbehalten, der nach einer Ecke richtig stand. Den Anhängern des SCI schwante übles, da nur noch Odelzhausen zielorientiert nach vorne spielte. In diese Drangphase von Odelzahusen war es mehrmals Seethaler, der den Ball erkämpfen und behaupten konnte. Aus so einer Szene resultierte dann auch kurz vor Schluss der Elfmeter, der die aufopferungsvoll kämpfenden Odelzhausener Bemühungen zum Erliegen brachte.
Eine in der 2. Halbzeit stark kämpfende Odelzhausener Truppe hätte Punkt verdient gehabt.
Vorbericht:
Die Heimspiele müssen gewonnen werden. Wir haben die letzten beiden Spiele mehr schlecht als recht für uns entscheiden können. Aber auch solche Spiele müssen erst mal gewonnen werden.
Um den nun erreichten Anschluss an die Führungsgruppe zu halten, muss auch gegen Odelzhausen ein Dreier her. Bis auf Stadler Simon, der verletzungsbedingt ausfällt, sind alle Mann an Bord, die Voraussetzungen somit gut.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen